Mittwoch, 18. Mai 2016

Gastfamilie

Ich konnte es erst gar nicht fassen, doch am 12.05. habe ich meine Gastfamilie bekommen. Ich war gerade auf der Vorbereitungstagung (VBT), über die ich später noch schreiben werde, und hatte eigentlich damit gerechnet, dass ich frühestens im Juli meine Gastfamilie bekomme.
Als wir gerade Pause hatten und ich mit einem Kumpel auf unserem Zimmer war, hab ich gesehen, dass mir meine Mutter eine Nachricht geschrieben hatte:

Moritz, du hast eben Post bekommen, ich glaube, es sind deine Gasteltern. Dürfen wir aufmachen oder du rufst an und wir lesen vor. Sind aufgeregt!

Sofort hab ich meine Eltern angerufen, die es dann ein bisschen spannend gemacht haben. Meine Mutter meinte, sie hätte etwas von Alaska Beach gelesen, wäre sich da aber nicht so sicher. Beach hörte sich schon mal gut an.
Je mehr sie vorlas, desto mehr freute ich mich, denn die Familie passt einfach perfekt zu mir und ich hätte mir nicht träumen lassen, so viel Glück zu haben.
Ich komme nach Virginia Beach, der größten Stadt Virginias an der Ostküste der USA am Atlantik. Die Stadt liegt ungefähr auf dem gleichen Breitengrad wie Lissabon.
Ich habe einen Gastbruder, der einen Monat älter ist als ich und eine 13-jährige Gastschwester. Mit ihnen und meinen Gasteltern wohne ich in einem Einfamilienhaus und habe mein eigenes Zimmer. Außerdem hat die Familie einen kleinen Hund.

Ich konnte mein Glück gar nicht fassen und bin dann sofort nach draußen gerannt und hab alle zusammengerufen, um ihnen davon zu erzählen. Am Wochenende habe ich dann Kontakt zu ihnen aufgenommen und schon einmal mit ihnen geskyped. Sie sind so nett und haben die gleichen Interessen wie ich, sie machen viel Musik und Sport.

Auf meine Schule gehen etwas über 2000 Schüler, von der 9. bis zur 12. Klasse, die Sportangebote sind sehr vielfältig und ich werde dann mit dem Schulbus dorthin fahren.
 
Auf der Seite Virginia auf meinem Blog könnt ihr mehr über meinen Staat und meine Stadt erfahren.

Samstag, 7. Mai 2016

Staaten der USA 5

 
South Dakota:
 
South Dakota ist bekannt für den Mount Rushmore, einen Berg in den Black Hills. Hier sind die Gesichter der 4 Präsidenten Washington, Jefferson, Th. Roosevelt und Lincoln in den Fels gehauen. South Dakota liegt im nördlichen Zentrum der USA. Die Hauptstadt dieses Bundesstaates ist Pierre.
 
Tennessee:
 
Dieser Staat ist bekannt für seine großen Städte. Die Hauptstadt Nashville verbindet man mit Country Musik, Memphis gilt als Wiege des Blues. Eine weitere große Stadt ist Knoxville. Auch landschaftlich ist Tennessee sehr sehenswert.
 
Texas:
 
Jeder hat sofort ein Bild vor Augen, wenn er an Texas denkt. Cowboys, Planwagen und der wilde Westen. Inzwischen sieht man davon jedoch nicht mehr so viel, wie früher, eher findet man große Städte wie zum Beispiel die Hauptstadt Austin. Texas ist größer als fast jedes europäische Land und ist der südlichste Staat der USA. Im Sommer ist es hier sehr heiß, doch im Winter kann es auch Frosteinbrüche geben.
 
Utah:
 
Mit einem Dutzend Nationalparks, vielen Canyons und den Rocky Mountains hat Utah eine vielfältige Landschaft zu bieten. In der Hauptstadt des Bundesstaates, Salt Lake City, fanden 2002 die Olympischen Winterspiele statt.
 
Vermont:
 
In dem früher französisch geprägten Bundesstaat Vermont findet man noch das typische amerikanische Landleben, mit roten Scheunen und weißen Zäunen. Die Hauptstadt Vermonts ist Montpelier.
 
Virginia:
 
Virginia ist ein sehr geschichtsträchtiger Staat, denn hier fanden die meisten Bürgerkriegsschlachten statt. Der Bundesstaat hat eine schöne Landschaft, die vom Chesapeake Bay im Osten bis zu Ausläufern der Appalachen im Westen reicht. Die Hauptstadt Virginias ist Richmond.
 
Washington:
 
Dieser Staat wurde nach dem ersten Präsidenten der USA, George Washington benannt und liegt im äußersten Nordwesten der Nation. Schneebedeckte Vulkane und einsame Strände machen Washington so attraktiv, zudem erheben sich im Osten die Rocky Mountains. Die Hauptstadt des Bundesstaates ist Olympia.
 
West Virginia:
 
Im Bürgerkrieg spaltete sich dieser Staat von Virginia ab und bildet seitdem einen eigenständigen Bundesstaat der USA. Da West Virginia in den Appalachen liegt, wird es auch Mountain State genannt. Hier kann man raften, wandern und angeln. Die Hauptstadt des Staates ist Charleston, eine weitere große Stadt ist Huntington.
 
Wisconsin:
 
Am Lake Michigan und Lake Superior gelegen, findet man in Wisconsin viele Binnenseen und Felsen. Der Staat mit der Hauptstadt Madison ist jedoch eher für seine Milchwirtschaft bekannt. In Milwaukee, der sogenannten Bierhauptstadt, da es hier für fast jeden Geschmack ein passendes Bier gibt, steht das Stammwerk der Harley Davidson.
 
Wyoming:
 
Wyoming ist der am dünnsten besiedelte Bundesstaat der USA. hier leben je Quadratkilometer nur 2 Menschen. Trotzdem gibt es auch eine große Stadt, Cheyenne, die die Hauptstadt Wyomings bildet. Den größte Teil des Yellowstone Nationalparks findet man in Wyoming. Aufgrund der Nähe zu den Rocky Mountains ist der Staat eher bergig.
 
 

Freitag, 6. Mai 2016

Staaten der USA 4

 
New Mexiko:
 
 
 
New Mexiko ist, wie der Name schon sagt, ein Staat, der direkt bei Mexiko liegt. Dementsprechend ist es hier recht warm. Der Bundesstaat besitzt den höchsten Teil spanischsprachiger Einwohner. Hier kann man noch den Wilden Westen spüren, Billy the kid wurde hier bekannt. Die Hauptstadt New Mexikos heißt Santa Fe.
 
 
New York:
 
 
New York City ist in der ganzen Welt bekannt, jeder kennt das Emipire State Building oder den Central Park. Die Hauptstadt des Staates New York ist jedoch Albany. Eine weitere Sehenswürdigkeit des Bundesstaates, der im Nordosten der USA liegt, sind die Niagarafälle.
 
North Carolina:
 
North Carolina hat eine abwechslungsreiche Landschaft. Berge, Strände und große Städte prägen den Staat, der im Osten der USA am Atlantik liegt. Die Hauptstadt ist Raleigh, eine weitere große Stadt ist Wilmington.
 
North Dakota:
 
In North Dakota findet man fast überall unberührte Natur und zahlreiche Nationalparks. Zudem gibt es die Badlands, eine unfruchtbare Schluchtenlandschaft. Die Hauptstadt des Staates ist Bismarck. In North Dakota gibt es im Sommer und Winter starke Temperaturunterschiede.
 
Ohio:
 
In Ohio findet man noch Spuren von den deutschen Auswanderern. So gibt es in der Hauptstadt Columbus ein German-Village. Zudem gibt es in diesem Bundesstaat eine Stadt, die Berlin heißt. Ansonsten ist Ohio jedoch eher kleinstädtisch geprägt.
 
Oklahoma:
 
Oklahoma liegt im Norden von Texas. Die Hauptstadt dieses Staates ist Oklahoma City. Die Landschaft wird geprägt von den Great Plains im Westen und mehreren Gebirgszügen in anderen Teilen des Staates.
 
Oregon:
 
Dieser Bundesstaat liegt im Nordwesten der USA bei Washington und Kalifornien. Die Hauptstadt ist Salem, weitere große Städte sind Portland und Eugene. Mit Regenwäldern, Vulkanen und Stränden ist Oregon einer der landschaftlich vielfältigsten Bundesstaaten der USA.
 
Pennsylvania:
 
Im Bundesstaat Pennsylvania wurde der erste Zoo und die erste Tankstelle der Nation gegründet. In Philadelphia wurde die Unabhängigkeitserklärung unterschrieben. Die Hauptstadt dieses geschichtsträchtigen Staates ist Harrisburg.
 
Rhode Island:
 
Der kleinste Bundesstaat der USA hat einige der schönsten Strände Neuenglands. Der Staat liegt im äußersten Nordosten des Staates. Die Hauptstadt heißt Providence. Lange Autofahrten, wie in anderen Staaten hat man hier nicht.
 
South Carolina:
 
Der ländlich geprägte Bundesstaat liegt bei Georgia und North Carolina am Atlantik. Hier kommen die meisten amerikanischen Astronauten her. Die Hauptstadt ist Columbia. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich und vom tropischen Klima geprägt.



Mittwoch, 4. Mai 2016

Staaten der USA 3

 
 
Massachusetts:

 
Ich musste wirklich lange üben, bis ich den Namen des Staates ohne Fehler aussprechen konnte. Inzwischen bekomme ich das aber ganz gut hin. In Massachusetts begann der Unabhängigkeitskrieg der USA, hier wurde der Computer und das Telefon erfunden. Außerdem wohnte hier die Familie Kennedy. Die Hauptstadt ist Boston.
 
 
Michigan:


Michigan liegt an 4 der 5 großen Seen im Norden der USA. Die Hauptstadt ist Lansing, viel bekannter ist jedoch die Stadt Detroit. Die Landschaft ist geprägt von dichten Nadelwäldern und vielen kleinen Binnenseen.

Minnesota:


Minnesota ist nach Alaska der nördlichste Bundesstaat und grenzt an Michigan, Wisconsin und im Norden an Kanada. Die Metropolregion aus St. Paul, der Hauptstadt,  und Minneapolis wird auch Twin Citys genannt. Es gibt über 15000 Seen in Minnesota. Die Sommer sind warm und die Winter kalt.

Mississippi:


Dieser Bundesstaat hat eine abwechslungsreiche Landschaft, der Staat reicht von den Appalachen bis zum Golf von Mexiko. Dass der Name des Staates nur 4 Buchstaben hat fällt einem bei der Länge gar nicht auf. Die Hauptstadt ist Jackson. Elvis Presley, der King of Rock 'n' Roll wurde hier in der Stadt Tupelo geboren.

Missouri:


Die Hauptstadt des Staates ist Jefferson City, eine weitere große Stadt ist Columbus. Missouri liegt bei Kentucky, Tennessee und Kansas. Im Süden des Staates, beim Mississippi River wird Baumwolle und Reis angebaut, das Klima ist eher warm.

Montana:


Berge und Prärie findet man überall in Montana, außerdem noch Grizzlys und Weißkopfseeadler. Es gibt viele Nationalparks in diesem Bundesstaat. Die Hauptstadt des Staates, der im Norden der USA liegt, ist Helena.

Nebraska:


Neben der Hauptstadt Lincoln gibt es in Nebraska auch noch richtige Ranches, mit Farmern, Planwagen und Prärie. Der Bundesstaat liegt im Zentrum der USA.

Nevada:


Jeder kennt Las Vegas, zum Beispiel aus dem Film Hangover. Die Stadt ist für Kasinos bekannt und in der Wüste erbaut. Wüste findet man fast überall in Nevada, nur im Süden kann man Baumwolle anbauen. Die Hauptstadt heißt Carson City. Der Bundesstaat liegt im Süden der USA und grenzt an Kalifornien und Arizona.

New Hampshire:


New Hampshire liegt im Nordosten der USA und gehört zu Neuengland. Das Staatsmotto "live free or die" wird auch in Gesetzen Ernst genommen, so muss man zum Beispiel keine Sicherheitsgurte benutzen. Außerdem gibt es hier keine Einkommenssteuer. Die Hauptstadt dieses Bundesstaats ist Concord.

New Jersey:


Der Bundesstaat wird oft nur als Nachbarstaat von New York dargestellt, dabei gibt es hier auch schöne Strände am Atlantik. Die Hauptstadt ist Trenton. An der Princeton Universität haben schon berühmte Persönlichkeiten wie Albert Einstein studiert.

Freitag, 29. April 2016

Staaten der USA 2


Hawaii:

Quelle

Jeder kennt den "Aloha-State", die 137 Hawaii-Inseln im Pazifik. Seit 1959 gehören die Inseln zu den USA. Hawaii bietet eine vielfältige Landschaft, bei ganzjährig warmem Klima, mit Palmen, Sandstrand und allem, was dazu gehört. Die Hauptstadt ist Honolulu. Leider kann man mit dem PPP-Stipendium nicht in diesen Bundesstaat kommen. Dafür bietet YFU eine Reise innerhalb des Auslandsjahres an, bei der man Hawaii besuchen kann.

Idaho:

 
Dieser Staat ist bekannt für den Yellowstone-Nationalpark. Idaho liegt im Nordwesten des Landes bei Washington und Nevada. Fast die Hälfte des Bundesstaates ist bewaldet, außerdem ist die Landschaft aufgrund der Nähe zu den Rocky Mountains sehr bergig. Die Hauptstadt ist Boise. Idaho ist eher dünn besiedelt, früher lebten hier viele Indianer.
 

Illinois:

 
Springfield kennt man ja von den Simpsons. Dies ist die Hauptstadt dieses Staates, doch bei weitem nicht die berühmteste. Denn Chicago, die drittgrößte Stadt der USA liegt ebenfalls in Illinois, am Michigansee. In Springfield verkündete der jetzige Präsident Barack Obama 2007 seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl. Illinois hat viele Mais- und Sojafelder und gehört im Südwesten schon zu den Great Plains.
 
Indiana:
 
 
Indiana, nach den Indianern, die hier einst gelebt hatten, benannt, liegt bei Michigan und Illinois. Die Bewohner werden Hoosier genannt, deswegen wird der Staat auch als "Hoosier-State" bezeichnet. Die Hauptstadt ist Indianapolis, weitere große Städte sind Fort Wayne und Evansville, doch der Staat ist eher ländlich geprägt und betreibt intensive Landwirtschaft.
 
Iowa:
 
 
Iowa ist eher dörflich und kleinstädtisch geprägt. Der Staat liegt bei Illinois und Minnesota. Die Landschaft ist vom intensiven Maisanbau, aber auch von einer weiten Natur geprägt. Die Hauptstadt ist Des Moines. 36% der Bewohner sind deutscher Abstammung.
 
Kansas:
 
 
Mit Kansas verbinde ich als erstes den Zauberer von Oz, da die Hauptperson, Dorothy, von hier aus nach Oz gelangt. Kansas bildet das geographische Zentrum der USA und liegt in den Central Plains, eine Steppenlandschaft. Die Hauptstadt ist Topeka, weitere große Städte sind Wichita und Kansas City. Der Staat wird auch "Sunflower State" genannt.
 
Kentucky:
 
 
In diesem Staat gründete Harland Sanders sein erstes Restaurant, inzwischen gibt es weltweit über 41000 KFC-Restaurants. Kentucky liegt bei Illinois und Indiana, die Hauptstadt bildet Frankfort. Der Staat hat eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Flüssen und Naturparks. Die KFC-Restaurants findet man natürlich in der ganzen USA.
 
Louisiana:
 
 
Louisiana gehört zu den Südstaaten und liegt am Golf von Mexiko, an der Mündung des Mississippi Rivers liegt die Stadt New Orleans, die als Wiege des Jazz gilt. Die Hauptstadt des Bundesstaates ist jedoch Baton Rouge. Früher war der Staat französisch geprägt und bis heute findet man französische Spuren in den Städten.
 
Maine:
 
 
Dieser Staat wird als "Pine-Tree-State" bezeichnet, da 90% mit Kiefern bewachsen sind. Die Hauptstadt des östlichsten Bundesstaates ist Augusta. Maine grenzt im Norden an Kanada und hat den einzigen Nationalpark Neuenglands. Auch hier lohnt es sich im Herbst hinzufahren, wenn die Wälder rot-golden strahlen.
 
Maryland:
 
 
Viele Städte Marylands liegen am Chesapeake Bay, zum Beispiel Baltimore oder die Hauptstadt Annapolis. Der Staat liegt bei Washington D.C. und Delaware. Teile der Appalachen prägen die Landschaft des Bundesstaates, der eine eher ungewöhnliche Form hat. Bei der Stadt Hancock ist der Staat nur 3 km breit, was die schmalste Stelle eines Bundesstaates der USA überhaupt darstellt.